Vielfalt | Lernen | Miteinander

Kategorie: Lehrer

Verabschiedung unserer Rektorin Frau Alice Nüßl – Ein bewegender Abschied in den Ruhestand

Am Freitag, den 11. Juli 2025, wurde unsere Rektorin Frau Alice Nüßl feierlich in den Ruhestand verabschiedet. In einer liebevoll gestalteten Feier würdigte die gesamte Schulfamilie der MAG das Engagement, die Herzlichkeit und die unermüdliche Arbeit von Frau Nüßl in den vergangenen Jahren.

Den musikalischen Auftakt bildete der Chor der Grundschule Dachau-Ost, der den Festakt mit fröhlichen Liedern eröffnete. Nach der Begrüßung durch unsere Konrektorin Andrea Hermann richtete Oberbürgermeister Florian Hartmann persönliche Worte an Frau Nüßl und bedankte sich im Namen der Stadt für ihren Einsatz.

Ein zweiter musikalischer Beitrag der Grundschule schloss sich an, bevor Frau Fuchsbichler und Herr Sikora vom Staatlichen Schulamt Dachau Frau Nüßl in einer sehr wertschätzenden Rede verabschiedeten.

Der Chor der Mittelschule setzte anschließend ein weiteres musikalisches Highlight, ehe die Klasse 6g mit einer Improtheater-Einlage für beste Stimmung sorgte.

In ihrer Rede betonte Frau Hermann noch einmal die besonderen menschlichen und pädagogischen Qualitäten ihrer Kollegin, bevor es zu einem sehr persönlichen Programmpunkt kam: Frau Nüßl wurde ein ganz besonderes Geschenk überreicht – eine Bank, gefertigt aus alten Brettern der Schulgarderobe. Auf dieser nahm sie Platz, während das Kollegium ihr ein eigens vorbereitetes Lied sang – ein bewegender Moment für alle Beteiligten.

Im Anschluss richtete Frau Nüßl selbst noch einige Worte an die Schulgemeinschaft, in denen sie mit viel Dankbarkeit auf ihre Jahre an der Anton-Günther-Straße zurückblickte.

Ein weiteres Highlight bildete das sprachliche Quiz der Schüler*innen der Deutschklasse, bei dem Frau Nüßl erraten musste, in welcher Sprache sie jeweils verabschiedet wurde – eine wunderbare Idee, die ihre internationale Wertschätzung unterstrich. Den emotionalen Schlusspunkt der Feier setzte Mirella aus der 5a mit einem gefühlvollen Klavierstück, das sie für Frau Nüßl zum Besten gab.

Am Abend kamen Kolleginnen, Wegbegleiterinnen aus früheren Schulstationen, Freunde und Familienangehörige zusammen, um bei einem gemütlichen Beisammensein mit leckerem Essen, kleinen Theatereinlagen und musikalischen Beiträgen auf das Wirken von Frau Nüßl anzustoßen. In festlicher, aber auch herzlicher und gelöster Atmosphäre wurde noch lange gelacht, erinnert und gefeiert.

Liebe Frau Nüßl,
die gesamte Schulfamilie sagt Danke für Ihre Menschlichkeit, Ihr Engagement und Ihre Leidenschaft für Schule. Wir wünschen Ihnen für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute, Gesundheit und viele schöne Momente!

Adventskranzbinden

Bereits zum neunten Mal fand am Mittwoch die Fortbildung “Adventskranzbinden” im Werkraum der MAG statt, welche wieder einige Kolleginnen und Kollegen anlockte. Mit viel Motivation und Freude entstanden die tollsten Kränze und Gestecke. Von klassisch, über extravagant, bis zu edel waren auch dieses Jahr wieder sämtliche Ergebnisse dabei. Die gemütliche Atmosphäre mit Lebkuchen und Kinderpunsch sowie der Austausch unter den Teilnehmern trugen zur gelungenen Veranstaltung bei und sorgten für eine besinnliche Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Einen schönen Start in die Adventszeit wünscht das Kollegium der MAG.

Wenn Betroffene zu Beteiligten werden – ein toller Tag für die MAG

Seit diesem Schuljahr hat die Mittelschule an der Anton-Günther-Straße als Kooperationspartner den Kreisjugendring Dachau zur Seite. Mit seinem Modellprojekt Demokratische Schule unterstützt der Kreisjugendring Schulen im Landkreis Dachau ihre demokratischen Strukturen zu stärken.

Um herauszufinden, wo die Stärken und Herausforderungen ihrer Schule liegen, hat sich das Lehrerkollegium entschlossen, in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität eine „interne Evaluation“ durchzuführen. Das bedeutet, alle Lehrkräfte, aber auch alle Schülerinnen und Schüler und alle Eltern der MAG können in einem ausführlichen Fragebogen ankreuzen, wie sie ihre Schule wahrnehmen.

In dieser Woche ist nun Herr Dr. Klaus Wild vom Kompetenzzentrum für Schulentwicklung und Evaluation aus Nürnberg angereist. Im Gepäck hatte er die Auswertung der Umfrage. Einen Nachmittag beschäftigten sich zuerst die Lehrkräfte, dann ein Team aus Vertretern der Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte mit den Ergebnissen. Kleingruppen versuchten an selbst gewählten Schwerpunkten schnell konkrete Ideen für die Schule zu entwickeln. Dabei ging es um neue Ideen, aber vor allem auch darum, Dinge, die an der Schule gut laufen, zu stärken.

Die erarbeiteten Ideen wurden von der ganzen Gruppe bepunktet. Somit kann ein Team aus Schulleitung, Lehrkräften, SMV, Eltern und Kreisjugendring nach den Osterferien starten, daraus konkrete Handlungsschritte und Maßnahmen für die Schule zu entwickeln.

Herr Dr. Wild begleitet in Bayern eine Vielzahl von Schulen. Dabei ist ihm das Engagement und die gegenseitige Wertschätzung von Schulleitung Alice Nüßl und Thomas Hendler, Lehrkräften, Schüler und Schülerinnen, sowie Eltern dieser Mitteschule aufgefallen. Auch er ist gerne bei der Weiterentwicklung der Ideen dabei.

Das Modellprojekt des Kreisjugendring Dachau unterstützt dieses Vorhaben finanziell und personell.

Schneidplotter an der MAG

Unter der Leitung von Frau Gnadler haben am vergangenen Montag viele Kolleginnen und Kollegen an einer schulinternen Fortbildung zum Thema Schneidplotter teilgenommen. Bei einem Schneidplotter handelt es sich um ein Gerät, welches computergestützt Vektorgrafiken mit einem feinen Messer exakt ausschneidet. Die Ergebnisse lassen sich dann z. B. aufkleben oder durch Thermotransfer auf Textilien übertragen.

© 2025 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑