MAG-Dachau

Vielfalt | Lernen | Miteinander

Seite 9 von 18

Nachtrag zum Schulfest “Tag der Nationen”

Am 11. Juli fand das Schulfest unter dem Motto “Tag der Nationen” statt. Viele Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Ehemalige sind gekommen.

Der Elternbeirat hat sich um den Verkauf von Kuchen, Kaffee, Getränken sowie internationale Speisen unserer multikulturellen Elternschafft gekümmert. Der Erlös wurde für türkisch-syrische Erdbebenopfer gespendet.

Um 16 Uhr begann der offizielle Festakt, durch welchen die Rektorin Frau Nüßl führte. Die Deutschklasse sowie die 5. Klassen haben hierzu einige Einlagen einstudiert (“Woher kommst denn du?”; “Hint´n bei der Stadltür”; “”Awenye nakile”; “What Color is gods Skin”)

Obb. Herr Hartmann fand ebenfalls noch sehr passende Grußworte zum Thema Miteinander “Wir lachen alle in der selben Sprache.” Nachdem Frau Krolop vom KJR-Dachau über “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” informiert hat, schloss Alan Brooks den offiziellen Teil durch einen Tanz mit der SMV sowie ein paar schönen Worten zum Thema Patenschaft ab.

Im Anschluss fand ein gemeinsames BUNTES Feiern statt, bei welchen die einzelnen Schulklassen verschiedene Aktionen aufgebaut haben.

Die MAG gedenkt der ehemaligen Schulleiterin Renate Polansky

Nach längerer Krankheit ist unsere ehemalige Rektorin der MAG – Frau Polansky – im Alter von 68 Jahren verstorben. Mit großer Bestürzung trauern wir um eine außergewöhnliche Persönlichkeit, deren konsequente, herzliche und faire Art bei Lehrer*innen und Schüler*innen gleichermaßen geschätzt wurde. Ihr unermüdlicher Einsatz für eine qualitätsvolle Bildung und ihre Hingabe für die Schulentwicklung waren beispielhaft. Unter ihrer Führung florierte die Schule MAG zu einem Ort des Lernens, der Kreativität und des Zusammenhalts. Allen, mit denen sie zu tun hatte, wird sie in guter Erinnerung bleiben und was sie uns an Werten vorgelebt hat, wird noch lange weiterleben.

In Dankbarkeit und tiefer Trauer,

Die Lehrer*innen, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der MAG

Unter dem nachfolgenden Link können sie einen Artikel über Frau Polansky auf der Seite des Münchner Merkurs lesen. Trauer um Renate Polansky. Ehemalige Mittelschulleiterin starb im Alter von 68 Jahren (merkur.de)

Game Over

Am Dienstag 20.6.2023 stand ein Workshop auf dem Stundenplan der 6. Klassen. Im Ludwig-Thoma-Haus boten die Mitarbeiter*innen von DROPS, der Dachauer Anlaufstelle für Suchterkrankungen, verschiedene Stationen zu Spiel- und Internetsucht an. Die Schüler und Schülerinnen versuchten sich an einem Spielautomaten und am Glücksrad, um zu erkennen, dass die Gewinnchancen minimal sind, erfuhren viel über Cybermobbing und spielten mit Fragen rund um das Glücksspiel ein ganz anderes Mensch-ärgere-dich nicht. Die Kinder waren interessiert und aufmerksam bei der Sache und nahmen viele gute Tipps mit nach Hause.  

Sternekoch Johannes King an der MAG

Zusammen mit Sternekoch Johannes King haben die Kinder Gemüse wie Mangold, Rotebeete und Frühlingszwiebeln aus dem Schulgarten geerntet und Dips, Blätterteigtaschen sowie Gemüsechips gemacht. Johannes hat Tipps gegeben und abgeschmeckt.

Unterrichtsgang am 07.07.2023 mit Frau Nüßl zur Pfarrkirche Heilig Kreuz in Dachau

Die katholischen Kinder aus den 5. Klassen der MAG wurden von der Gemeindereferentin der Pfarrkirche, Frau Brigitta Grimm, am Eingang beim großen Eisentor herzlich willkommen geheißen. Sie erzählte zuerst einige allgemeine Informationen zum Kirchengebäude. Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz gehört zum Pfarrverband St. Peter. Die Kirche selbst ist noch recht jung, im nächsten Jahr wird sie erst 60 Jahre alt. Daher auch die moderne Bauweise, die sich sowohl von außen als auch im Inneren doch sehr von Kirchen, die vor mehreren hundert Jahren erbaut wurden, unterscheidet. So ist die Stadtpfarrkirche St. Jakob in Dachau beispielsweise schon etwa 380 Jahre alt. Frau Grimm lud dann die FünftklässlerInnen ein, die Kirche zu entdecken. Dazu gab es kleine Puzzleteile mit Bildausschnitten, die „gefunden“ werden sollten. Bei der anschließenden Auflösung wurden dann wesentliche Dinge in der Kirche nicht nur in ihrer Bedeutung erklärt, sondern zum Teil auch sehr bestaunt, wie zum Beispiel das beeindruckende Glasfenster mit dem leuchtendem Blau, das den Himmel darstellen soll. Ein besonderer Höhepunkt war der Gang in die Sakristei. Da konnten nicht nur die prächtigen Messgewänder, sondern auch glänzende Weihrauchgefäße und andere kirchliche Gegenstände bewundert werden, die bei der Feier von Heiligen Messen, Gottesdiensten und Andachten vom Priester und seinen Ministranten gebraucht werden. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch einen Kirchenführer geschenkt und die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei Frau Grimm für die kurzweilige Führung und gingen mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule.

Fünftklässler schnuppern…

Am Donnerstag, 06.07.23, besuchten uns über vierzig künftige MAG-Schülerinnen und Schüler aus unserer Nachbarschule. In der Mensa gab es einen kurzen Vortrag, worauf sie sich bei uns an der Mittelschule freuen können – und dann ging es auf Schulhausrallye! Im NT-Raum und im Musiksaal erwarteten die ViertklässlerInnen kurze Schnupper-Stunden. Frau Kluger sorgte mit bunten Flammen für Staunen und Begeisterung für das neue naturwissenschaftliche Fach. Frau Nüßl nahm sich Zeit, um die Jungen und Mädchen beim Trommeln und Singen kennenzulernen. Am Abend fand der entsprechende Informationsabend für die zukünftigen Fünftklasseltern statt.

Wir freuen uns, Sie & euch im September wiederzusehen!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑