Vielfalt | Lernen | Miteinander

Autor: FriT (Seite 17 von 17)

Obstspende für alle Klassen der MAG

Der Elternbeirat und die Schulleitung der MAG bedanken sich im Namen all unserer Schülerinnen und Schüler bei den Eheleuten des Obstgeschäftes Baran für die reichhaltige Spende der Obstkisten.

Adventsfeier der Klasse 5b

Am Montag, den 06.12.2021 veranstaltete die Klasse 5b der Mittelschule an der Anton-Günther-Straße in der ersten Stunde eine kleine Adventsfeier. Die Feier fand im Klassenzimmer der 5b statt.  

Zunächst dunkelte die Klassenlehrerin den Raum etwas ab, schaltete die Lichterkette an und zündete zwei Kerzen an, um anschließend das Lied „Jingle Bells“ abzuspielen.  

Nun las Frau Schwän aus dem Buch „Unglaubliche Weihnachten“ eine Geschichte über Weihnachtsbräuche in Russland vor und zeigte der Klasse die zu dem Kapitel gehörenden Bilder über die Dokumentenkamera. Die Erzählung beinhaltete auch Rätselfragen, zu denen die Schülerinnen und Schüler Vermutungen äußern durften. Die Lehrkraft deckte das Rätsel im Anschluss auf, indem sie die Lösung vortrug.   

Nach dem Ratespiel suchten die Kinder das Land, von dem die Geschichte handelte auf der Weltkarte. Außerdem holten sich drei Kinder ihr Söckchen des Klassen-Adventskalender und öffneten dieses.  

Zuletzt bekamen zwei Schüler die Möglichkeit, die Kerzen des Kranzes auszublasen.  

Durch die Feier und den Vortrag lernte die Klasse etwas über winterliche Bräuche in einem anderen Land und stimmte sich auf die Weihnachtszeit ein. Drei Kinder erhielten zudem eine kleine Überraschung in ihrem Socken und freuten sich darüber sehr.  

Vorlesewettbewerb der 6. Klasse

Am Mittwoch, den 08.12.21, konnte – mit einigen Einschränkungen und Hygienemaßnahmen – der alljährliche Vorlesewettbewerb der sechsten Jahrgangsstufe unter Leitung von Frau Özki stattfinden. Zuvor hatten die Klassen 6a, 6b und 6g ihre internen Klassensieger und Klassensiegerinnen gekürt, die nun ihr Vorlesetalent vor der Schul-Jury unter Beweis stellten. Ausgewählt hatten die Kinder dafür zum Beispiel Klassiker wie „Harry Potter“ oder „Der kleine Prinz“, aber auch ganz aktuelle Bücher wie „Die Schule der magischen Tiere“. Die Jury (bestehend aus Frau Nüßl, Frau Dhungana, unserer Schülersprecherin Semra, unserer Jugendsozialarbeiterinnen Frau Straub und Frau Yilmaz) hatte keine leichte Aufgabe, denn alle Vorleserinnen und Vorleser gaben sich große Mühe. Am Ende erhielten alle Teilnehmenden einen Schoko-Nikolaus und drei Kinder freuten sich zudem über ein Buchgeschenk: Melinda (Platz 3, Klasse 6 a), David (Platz 2, Klasse 6 g) und Sara (Platz 1, Klasse 6 a).

Es weihnachtet an der MAG!

Seit heute ziert ein etwa 2,20 Meter großer Christbaum den Eingangsbereich unserer Schule. Geschmückt wurde er von unseren Fachlehrerinnen Frau Gnadler, Frau Strohmeyr und Frau Öttl mit viel weihnachtlicher Deko, welche teilweise durch Schüler*innen der MAG hergestellt wurde. Die MAG wünscht allen Schüler*innen eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.

Frau Öttl, Frau Gnadler und Frau Strohmeyr beim Schmücken des Weihnachtsbaumes

Ein kleines Weihnachtsgedicht zum Schmunzeln

When the snow falls wunderbar
and the children happy are,
when the Glatteis on the street,
and we all a Kinderpunsch need,
then you know, es ist soweit:
She is here, the Weihnachtszeit.

Every Parkhaus ist besetzt,
weil die people fahren jetzt
all to Kaufhof, Mediamarkt,
kriegen nearly Herzinfarkt.
shopping hirnverbrannte things
and the Christmasglocke rings.

Mother in the kitchen bakes
Schoko-, Nuss- and Mandelkeks.
Daddy in the Nebenraum
Schmücks a Riesen-Weihnachtsbaum.
He is hanging auf the balls,
then he from the Leiter falls…

Finally the Kinderlein
to the Zimmer kommen rein.
And es sings the family
schauerlich: „Oh, Chistmastree!“
And the jeder in the house
is packing die Geschenke aus.

Mama finds unter the Tanne,
eine brandnew Teflon-Pfanne.
Papa gets a Schlips and Socken,
everybody does frohlocken.
President speaks in TV,
All around is Harmonie.

Bis mother in the kitchen runs:
Im Ofen burns the Weihnachtsgans.
And so comes die Feuerwehr
with Tatü, tata daher,
and they bring a long, long Schlauch
and a long, long Leiter auch.
And they schrei – „Wasser marsch!“,
Christmas is – now im – Eimer…

Merry Christmas, merry Christmas,
Hear the music, see the lights,
Frohe Weihnacht, Frohe Weihnacht,
Merry Christmas allerseits…

Udo Jürgens und Hape Kerkeling

Corona – Aktuell

Aufgrund der aktuellen Infektionszahlen gilt ab dem 24.11.2021 für alle Besucher der MAG die 3G-Regel. Sollten Sie als Eltern oder Besucher die Schule betreten, muss ein entsprechender Nachweis unaufgefordert im Sekretariat vorgezeigt werden.

Aktuelle Corona-Regeln befinden sich im Menü Service –> Corona

Ausflug der 6g in die Stadtbücherei

Am Dienstag, 09.11.21, bekam die Klasse 6g eine Führung in der Zweigstelle Ost der Stadtbücherei Dachau am Ernst-Reuter-Platz. Für viele war es pandemiebedingt der erste Besuch in einer Bibliothek seit längerer Zeit, und so machten es sich alle mit einem Manga, Sachbuch oder Roman zum Schmökern in einer Ecke gemütlich.
Wir erfuhren außerdem, wie man Bücher, Spiele, Comics und DVDs in der Bibliothek einfach finden kann, was die die Aufkleber auf den Medien eigentlich bedeuten und wie die Stadtbücherei sogar dabei helfen kann, bessere Noten zu bekommen.

Ausflug zur Glyptothek und ins deutsche Museum

Im vergangenen Schuljahr mussten pandemiebedingt viele Erlebnisse und Aktionen auf der Strecke bleiben, die den Schulalltag besonders machen. Umso schöner, dass sich das neue Schuljahr 2021/22 da schon etwas anders anlässt! Am Mittwoch, 29.09.21, konnte beispielweise die Klasse 6g die Glyptothek in München besuchen, während die Parallelklasse 6b im Deutschen Museum unterwegs war.

Am Königsplatz angekommen genoss die 6g ‒ mit Frau Straub (JAS) und Frau Kermer (LMU) ‒  ihre Brotzeitpause mit Blick auf das Riesenrad und die vielleicht schönsten Museen in München. Anschließend bekamen wir in der Glyptothek von Herrn Ulrich Hofstätter eine Führung zu den Sagen der Antike. Dabei erfuhren wir unter anderem, warum so viele Statuen keine Nasen mehr haben und wie das Alltagsleben der alten Griechen aussah. Nur das lange Stehen im Museum war manch einer coronabedingt eindeutig nicht mehr gewohnt, aber daran können wir ja hoffentlich schon bald beim nächsten Ausflug arbeiten.

Herr Hofstätter erklärt uns, wie alt die Statuen in der Glyptothek sind.

Frau Kuhn, ich spür mein Bein nicht mehr! Wann dürfen wir uns endlich hinsetzen?
Neuere Beiträge »

© 2025 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑