Vielfalt | Lernen | Miteinander

Autor: FriT (Seite 2 von 18)

VRun Dachau – Schüler der MAG zeigen vollen Einsatz

Am 2. Juli war es wieder so weit: Der 11. VRun Dachau – der VR Firmen- und Schülerlauf – brachte sportliche Bewegung in die Stadt und bot Schülern sowie Firmenlaufgruppen die Gelegenheit, Ausdauer, Teamgeist und Einsatzfreude unter Beweis zu stellen.

Auch unsere Schülerinnen und Schüler der Mittelschule an der Anton-Günther-Straße waren mit großer Motivation am Start und zeigten beeindruckende Leistungen. Die Strecke für die Schülerläufe betrug 2,8 Kilometer – eine sportliche Herausforderung, der sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bravour stellten.

Ein besonderes Highlight:
In der Altersgruppe 2010–2014 belegte ein Schüler der MAG den 1. Platz mit einer herausragenden Zeit von 10:38 Minuten. Ebenso stark präsentierte sich unsere beste Schülerin dieser Altersgruppe, die mit 11:25 Minuten den 2. Platz erreichte.

Doch nicht nur die sportlichen Ergebnisse waren ein Grund zur Freude: Insgesamt erliefen unsere Schülerinnen und Schüler eine stolze Summe von 1.540 €, die nun für einen guten Zweck eingesetzt wird. Ein beeindruckendes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement!

Die gesamte Schulfamilie der MAG bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern für ihren sportlichen Ehrgeiz, ihren Teamgeist und ihren tollen Einsatz. Ein großer Dank gilt außerdem den Kolleginnen und Kollegen, die die Teilnehmenden vor Ort tatkräftig unterstützten.

DAS HABT IHR SUPER GEMACHT – WIR SIND STOLZ AUF EUCH!

Grundschulkinder erkunden die Mittelschule

Am 07.07.25 erkundeten die zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler aus Dachau-Ost die MAG. Bei einer Schnitzeljagd durchs Schulhaus lernten sie einige Lehrkräfte und Fachräume kennen. Wir freuen uns darauf, euch im September wiederzusehen!

Zum Wegwerfen zu schade!

Stehlampen, Taschen, Tagebücher und vieles andere mehr aus alten Schulkarten

Handgefertigte Einzelstücke für einen guten Zweck: In einer Tagesstätte im Landkreis Günzburg gelingt dieser Spagat – denn dort entstehen aus alten Schulkarten viele neue Produkte.

Statt im Kartenraum unserer Schule zu verstauben, werden sie nun wiederverwendet. Die „Tagesstätte für seelische Gesundheit“ in Krumbach fertigt aus ihnen schicke Sachen.

Mit Meterstab, Bleistift, Schere – Selbstwertgefühl zurückgeben

In einer dieser Werkstätten wird eine Karte mit dem Meterstab vermessen und dann mit einem Bleistift dort markiert, wo die Karte gleich eingeschnitten wird.

Die Menschen, die in die Tagesstätte kommen, haben mit psychischen Problemen zu kämpfen. Sie bekommen hier Unterstützung, um ihren Alltag besser bewältigen zu können.

„Es berührt, wenn Menschen ihre Fähigkeiten wieder zeigen können und das auch wertgeschätzt wird. Das haben viele lange nicht erlebt.”, so Christine Bayerle, die Leiterin der Tagesstätten Günzburg und Krumbach. Nichts muss, aber alles kann, bei der Einrichtung der Bezirkskliniken Schwaben.  

“Wir haben die eigentlich noch nie benutzt” – so die Schülerinnen und Schüler der MAG im Jahre 2025

Die Karten aus den 70er-, 80er- oder 90er-Jahren hängen deshalb etwas verlassen in einem kleinen Raum in der Nähe des Rektorats. Denn die Digitalisierung hat die Karten im Unterricht, auch an unserer Schule, der MAG, inzwischen mehr oder minder komplett ersetzt.

“Wir hätten sie jetzt irgendwann durch den Hausmeister entsorgen lassen, weil wir auch den Raum brauchen. Aber dann habe ich von diesem Projekt erfahren, das kam gerade richtig”, sagt Rektorin Alice Nüßl.

Die fertigen Produkte werden in der Krumbacher Tagesstätte verkauft.

Der Erlös fließt zurück ins Projekt, auch die Teilnehmer bekommen eine Entschädigung für ihre Arbeit. An die fünf bis sechs Stunden dauert es, bis z.B. eine Stehlampe fertig ist.

Die Karten bekommen so ein zweites Leben!

Dass die Karten mit ihren verschiedenen Inhalten aus Erdkunde, Geschichte, Biologie sowie auch Deutsch und anderen Fächern, mit typischen Schriften und Grafiken nun ein zweites Leben bekommen, freut uns sehr!

Mit den Kindern wurde alles abholfertig vorbereitet und die Karten machten sich am 14.05.25 auf den Weg zur Weiterverarbeitung!

DENN: “Zum Wegwerfen wären diese Karten einfach viel zu schade gewesen.”

Buch-Gutschein-Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“

Rund um den Welttag des Buches bekommen unsere 5. Klassen und Deutschklassen, wie jedes Jahr, eine speziell für den Tag geschriebene Geschichte geschenkt. Mit dem Welttagsbuch soll Kindern die Freude am Lesen vermittelt werden.

Den großartigen Erfolg verdankt die Aktion vor allem den zahlreichen Buchhandlungen, die das Welttagsbuch auf eigene Kosten bestellen, um es an über eine Million Schulkinder zu verschenken.

Wir bedanken uns bei der Buchhandlung Subtext am Sparkassenplatz 1 in Dachau für die Bereitstellung der Bücher und bei unseren beiden Sekretärinnen für die Organisation der Anmeldung der Klassen sowie Abholung der Bücher.

Ziel der Kooperation ist es, Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Darüber hinaus soll Kindern, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder nicht gerne lesen, Lesespaß vermittelt sowie ein Beitrag zur Inklusion geleistet werden. Der Romantext wird zu diesem Zweck durch zahlreiche Illustrationen von Timo Grubing erweitert. Somit eignet sich das Buch auch gut für den Einsatz in Integrations-, Förder- und Willkommensklassen.

Demokratiemobil an der MAG

Nachdem das Demokratiemobil letztes Jahr schon zur EU-Wahl in der MAG einen Workshop veranstaltet hat, wurde dies – wegen der großen Nachfrage – auch vor der diesjährigen Bundestagswahl veranstaltet. Wie schon beim letzten Mal konnten die Schülerinnen und Schüler an mehreren Stationen ihr Wissen über Politik, Parteien und Demokratie testen und vertiefen. Wir danken dem KJR für die Möglichkeit und freuen uns auf das nächste Mal.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑