Vielfalt | Lernen | Miteinander

Autor: FriT (Seite 2 von 10)

Unterrichtsgang am 07.07.2023 mit Frau Nüßl zur Pfarrkirche Heilig Kreuz in Dachau

Die katholischen Kinder aus den 5. Klassen der MAG wurden von der Gemeindereferentin der Pfarrkirche, Frau Brigitta Grimm, am Eingang beim großen Eisentor herzlich willkommen geheißen. Sie erzählte zuerst einige allgemeine Informationen zum Kirchengebäude. Die Kirchengemeinde Heilig Kreuz gehört zum Pfarrverband St. Peter. Die Kirche selbst ist noch recht jung, im nächsten Jahr wird sie erst 60 Jahre alt. Daher auch die moderne Bauweise, die sich sowohl von außen als auch im Inneren doch sehr von Kirchen, die vor mehreren hundert Jahren erbaut wurden, unterscheidet. So ist die Stadtpfarrkirche St. Jakob in Dachau beispielsweise schon etwa 380 Jahre alt. Frau Grimm lud dann die FünftklässlerInnen ein, die Kirche zu entdecken. Dazu gab es kleine Puzzleteile mit Bildausschnitten, die „gefunden“ werden sollten. Bei der anschließenden Auflösung wurden dann wesentliche Dinge in der Kirche nicht nur in ihrer Bedeutung erklärt, sondern zum Teil auch sehr bestaunt, wie zum Beispiel das beeindruckende Glasfenster mit dem leuchtendem Blau, das den Himmel darstellen soll. Ein besonderer Höhepunkt war der Gang in die Sakristei. Da konnten nicht nur die prächtigen Messgewänder, sondern auch glänzende Weihrauchgefäße und andere kirchliche Gegenstände bewundert werden, die bei der Feier von Heiligen Messen, Gottesdiensten und Andachten vom Priester und seinen Ministranten gebraucht werden. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch einen Kirchenführer geschenkt und die Schülerinnen und Schüler bedankten sich bei Frau Grimm für die kurzweilige Führung und gingen mit vielen neuen Eindrücken zurück zur Schule.

Fünftklässler schnuppern…

Am Donnerstag, 06.07.23, besuchten uns über vierzig künftige MAG-Schülerinnen und Schüler aus unserer Nachbarschule. In der Mensa gab es einen kurzen Vortrag, worauf sie sich bei uns an der Mittelschule freuen können – und dann ging es auf Schulhausrallye! Im NT-Raum und im Musiksaal erwarteten die ViertklässlerInnen kurze Schnupper-Stunden. Frau Kluger sorgte mit bunten Flammen für Staunen und Begeisterung für das neue naturwissenschaftliche Fach. Frau Nüßl nahm sich Zeit, um die Jungen und Mädchen beim Trommeln und Singen kennenzulernen. Am Abend fand der entsprechende Informationsabend für die zukünftigen Fünftklasseltern statt.

Wir freuen uns, Sie & euch im September wiederzusehen!

Tag der Ausbildung bei MAN am 24.06.

am Samstag, den 24.06.23 findet im MAN Ausbildungszentrum in der Bauschingerstraße von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Tag der Ausbildung statt.   Schülerinnen und Schüler sind hierzu herzlich eingeladen. Es werden dort alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vorgestellt, welche man dort erlernen kann. Die Auszubildenden und Ausbilder stehen für Fragen zur Verfügung. Es wird Stationen zum Mitmachen geben, Gewinnspiele und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.

Prüfungstermine

Im Menü Schüler –> Termine kann ab sofort eine Liste mit allen Prüfungsterminen für den Quali heruntergeladen werden. (Auch für externe Teilnehmer wichtig!)

Projektwoche „Schule fürs Leben“ der 6. Klassen

Wie kann ich ein gesundes Frühstück zubereiten? Welche Tischmanieren werden beim Essen eingehalten? Und was fressen eigentlich Kühe, damit sie köstliche Milch abgeben können? Diesen und weiteren Fragen gingen die beiden 6. Klassen im Rahmen der Projektwoche „Schule fürs Leben – Alltagskompetenzen“ nach.

Gleich am Montag legten sich die Schülerinnen und Schüler ihre Kochschürzen an und stellten unter Anleitung einer Ernährungsexpertin leckere Semmeln und verschiedene Brotaufstriche in der Schulküche her. Die selbstgebackenen Brötchen wurden anschließend natürlich zusammen verzehrt.

Informationen über die Haltung sowie Fütterung der Milchkühe und über die Verarbeitung der gewonnen Milch erhielten die Klassen während ihres gemeinsamen Ausflugs auf den Erlebnis-Bauernhof. Ausgerüstet mit einem Laufzettel und einem Stift zogen die Gruppen von Station zu Station und bearbeiteten verschiedene Aufgaben. Einige Tiere im Stall ließen sich sogar ganz geduldig im Gesicht streicheln und auch die süßen, kleinen Kälbchen zeigten sich den 6.-Klässlern. Als dann noch das Kätzchen des Hofes zu Besuch kam, war die Freude komplett.     

„Einen guten Appetit“, wünschten sich alle am Mittwoch, bevor die selbst mitgebrachten Speisen und Getränke bei einem gesunden Frühstück im Klassenzimmer verputzt wurden. Am nächsten Tag verspeisten die Schülerinnen und Schüler das Müsli, das mit der Ernährungsexpertin gemeinsam zubereitet wurde, mit Hingabe. Theoretische Informationen über die einzelnen Getreidesorten durften hier selbstverständlich auch nicht fehlen.

Alles in allem war es ein rundum gelungenes Projekt. Die 6. Klassen bedanken sich recht herzlich bei Frau Oswald und Frau Haas, die uns mit ihrem Expertenwissen toll durch die Woche geführt haben.

Schullandheim 5b

Kurz vor den Osterferien stand für die Klasse 5b ein Highlight an: Es ging ins langersehnte Schullandheim (und zwar wirklich zu Fuß)! Im idyllisch gelegenen Naturfreundehaus Dachau verbrachten wir drei intensive und wunderschöne Tage. Frau Strohmeyr leitete die Küchenteams an und sorgte für rundum leckere Verpflegung. Auf dem Programm standen eine Nachtwanderung mit Herrn Wegmann, eine Schnupper-Stunde „Flag football“ mit Herrn Hilger, Vorlese-Runden, Aquarell-Malen, Puzzeln, Spielen und und und. Manch eine(r) entdeckte ungeahntes Talent im Boccia, andere lernten, dass es bei Schnitzeljagden gar kein Schnitzel zu essen gibt. Wir danken Frau Wilfert, Frau Sickert und Frau Kermer für ihre Mühe & Zeit und den Naturfreunden Dachau für die Gastfreundschaft!

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑