Vielfalt | Lernen | Miteinander

Kategorie: Ausflüge

Schullandheim 5b

Kurz vor den Osterferien stand für die Klasse 5b ein Highlight an: Es ging ins langersehnte Schullandheim (und zwar wirklich zu Fuß)! Im idyllisch gelegenen Naturfreundehaus Dachau verbrachten wir drei intensive und wunderschöne Tage. Frau Strohmeyr leitete die Küchenteams an und sorgte für rundum leckere Verpflegung. Auf dem Programm standen eine Nachtwanderung mit Herrn Wegmann, eine Schnupper-Stunde „Flag football“ mit Herrn Hilger, Vorlese-Runden, Aquarell-Malen, Puzzeln, Spielen und und und. Manch eine(r) entdeckte ungeahntes Talent im Boccia, andere lernten, dass es bei Schnitzeljagden gar kein Schnitzel zu essen gibt. Wir danken Frau Wilfert, Frau Sickert und Frau Kermer für ihre Mühe & Zeit und den Naturfreunden Dachau für die Gastfreundschaft!

Ausflug in den Wildpark Poing

Am Mittwoch, 11.05.2022, besuchten die Klassen 6abg und 7a im Rahmen des NT-Unterrichts den Wildpark Poing. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir zahlreiche Tiere füttern und eine spannende Greifvogelshow verfolgen. Vielen Dank an Frau Kluger für den gelungenen Ausflug!

Welttag des Buches 2022

Am 23. April 2022 war der Welttag des Buches.

Im Rahmen dieses Tages besuchte ein Teil der Deutschklasse am 3. Mai 2022 die Buchhandlung „Subtext“ am Sparkassenplatz.

Dort bekamen wir von Frau Hegener viele Informationen über die im Jahr 2021 eröffnete Buchhandlung und die Entstehung bzw. Entwicklung von Büchern. Neben Schokolade und Malbüchern, bekam jeder Schüler auch den Comicroman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ geschenkt.

Außerdem erfuhren wir Interessantes rund um das Thema Buch aus dem Guinness Buch der Rekorde.

Weißt du welches das älteste, größte, kleinste oder teuerste Buch ist? Schau doch einfach mal bei „Subtext“ vorbei und frag nach.

Interkulturelles Lernen in der Moschee

Da der Fastenmonat Ramadan vor der Tür steht und das Kennenlernen verschiedener Religionen fester Bestandteil der Mittelschule ist, besuchte die Klasse 6g am 29.03.22 die Moschee in München-Pasing.
Dort bekamen wir eine Führung vom zuständigen Imam Herr Gülten, der uns viel über die Ausstattung der Moschee, die Abläufe beim Gebet und die Gemeinsamkeiten von Islam und Christentum erzählte.

Mittelalter hautnah

Nachdem die Zugangsbeschränkungen es inzwischen wieder zulassen, besuchte die Klasse 6 g am 18.03.22 das bayerische Nationalmuseum in München. Dort gab es jede Menge spannende Ausstellungsstücke aus dem Mittelalter zu bestaunen: Echte Lanzen und Schwerter, Rüstungen, kostbare Schmuckstücke und sogar uralte Betten (in die nicht jeder 6g-ler gepasst hätte). Die Jugendlichen erkundeten die Ausstellung gemeinsam mit Frau Kermer, Frau Straub (JaS) und Frau Kuhn und genossen den sonnigen Tag in München.

Digitaler Museumsbesuch

Was tun, wenn die Pandemie alle Ausflugspläne ins Museum durchkreuzt, die Klasse aber trotzdem viele Fragen zum Mittelalter hat? Man meldet sich für ein „MusPad“ an! Das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) organisierte uns eine digitale Sammlung von wertvollen Ausstellungsstücken, Fotos und Videos zum Thema Ritterzeit, welche die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6g mit den iPads erkundeten. Danach wurden fleißig Fragen gesammelt, die man der „Mittelalter-Expertin“ im Videochat stellen wollte. Am 22.02.22 schaltete sich dann Frau Barbara Heidinger per Webcam live zu uns ins Klassenzimmer und erklärte, wie Antisemitismus schon im Mittelalter spürbar war, welche großen Burgen es hier in der Umgebung von München gibt und wie mittelalterliche Unterhosen aussahen.

Die 6g beim virtuellen Museumsbesuch

Ausflug der 6g in die Stadtbücherei

Am Dienstag, 09.11.21, bekam die Klasse 6g eine Führung in der Zweigstelle Ost der Stadtbücherei Dachau am Ernst-Reuter-Platz. Für viele war es pandemiebedingt der erste Besuch in einer Bibliothek seit längerer Zeit, und so machten es sich alle mit einem Manga, Sachbuch oder Roman zum Schmökern in einer Ecke gemütlich.
Wir erfuhren außerdem, wie man Bücher, Spiele, Comics und DVDs in der Bibliothek einfach finden kann, was die die Aufkleber auf den Medien eigentlich bedeuten und wie die Stadtbücherei sogar dabei helfen kann, bessere Noten zu bekommen.

Ausflug zur Glyptothek und ins deutsche Museum

Im vergangenen Schuljahr mussten pandemiebedingt viele Erlebnisse und Aktionen auf der Strecke bleiben, die den Schulalltag besonders machen. Umso schöner, dass sich das neue Schuljahr 2021/22 da schon etwas anders anlässt! Am Mittwoch, 29.09.21, konnte beispielweise die Klasse 6g die Glyptothek in München besuchen, während die Parallelklasse 6b im Deutschen Museum unterwegs war.

Am Königsplatz angekommen genoss die 6g ‒ mit Frau Straub (JAS) und Frau Kermer (LMU) ‒  ihre Brotzeitpause mit Blick auf das Riesenrad und die vielleicht schönsten Museen in München. Anschließend bekamen wir in der Glyptothek von Herrn Ulrich Hofstätter eine Führung zu den Sagen der Antike. Dabei erfuhren wir unter anderem, warum so viele Statuen keine Nasen mehr haben und wie das Alltagsleben der alten Griechen aussah. Nur das lange Stehen im Museum war manch einer coronabedingt eindeutig nicht mehr gewohnt, aber daran können wir ja hoffentlich schon bald beim nächsten Ausflug arbeiten.

Herr Hofstätter erklärt uns, wie alt die Statuen in der Glyptothek sind.

Frau Kuhn, ich spür mein Bein nicht mehr! Wann dürfen wir uns endlich hinsetzen?

© 2023 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑