
Weitere Infos zu Ausbildungsangeboten und Berufen können unter Infos –> Ausbildungsangebote abgerufen werden.
Vielfalt | Lernen | Miteinander
Weitere Infos zu Ausbildungsangeboten und Berufen können unter Infos –> Ausbildungsangebote abgerufen werden.
Auch in diesem Schuljahr findet ihr auf unserer Homepage unter „INFOS“ den Punkt Ausbildungsangebote. Dort könnt ihr euch regelmäßig über neue Ausbildungsangebote informieren.
am Samstag, den 24.06.23 findet im MAN Ausbildungszentrum in der Bauschingerstraße von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr ein Tag der Ausbildung statt. Schülerinnen und Schüler sind hierzu herzlich eingeladen. Es werden dort alle Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vorgestellt, welche man dort erlernen kann. Die Auszubildenden und Ausbilder stehen für Fragen zur Verfügung. Es wird Stationen zum Mitmachen geben, Gewinnspiele und für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Wie kann ich ein gesundes Frühstück zubereiten? Welche Tischmanieren werden beim Essen eingehalten? Und was fressen eigentlich Kühe, damit sie köstliche Milch abgeben können? Diesen und weiteren Fragen gingen die beiden 6. Klassen im Rahmen der Projektwoche „Schule fürs Leben – Alltagskompetenzen“ nach.
Gleich am Montag legten sich die Schülerinnen und Schüler ihre Kochschürzen an und stellten unter Anleitung einer Ernährungsexpertin leckere Semmeln und verschiedene Brotaufstriche in der Schulküche her. Die selbstgebackenen Brötchen wurden anschließend natürlich zusammen verzehrt.
Informationen über die Haltung sowie Fütterung der Milchkühe und über die Verarbeitung der gewonnen Milch erhielten die Klassen während ihres gemeinsamen Ausflugs auf den Erlebnis-Bauernhof. Ausgerüstet mit einem Laufzettel und einem Stift zogen die Gruppen von Station zu Station und bearbeiteten verschiedene Aufgaben. Einige Tiere im Stall ließen sich sogar ganz geduldig im Gesicht streicheln und auch die süßen, kleinen Kälbchen zeigten sich den 6.-Klässlern. Als dann noch das Kätzchen des Hofes zu Besuch kam, war die Freude komplett.
„Einen guten Appetit“, wünschten sich alle am Mittwoch, bevor die selbst mitgebrachten Speisen und Getränke bei einem gesunden Frühstück im Klassenzimmer verputzt wurden. Am nächsten Tag verspeisten die Schülerinnen und Schüler das Müsli, das mit der Ernährungsexpertin gemeinsam zubereitet wurde, mit Hingabe. Theoretische Informationen über die einzelnen Getreidesorten durften hier selbstverständlich auch nicht fehlen.
Alles in allem war es ein rundum gelungenes Projekt. Die 6. Klassen bedanken sich recht herzlich bei Frau Oswald und Frau Haas, die uns mit ihrem Expertenwissen toll durch die Woche geführt haben.
Als Schule erreichen uns häufig Ausbildungsangebote von Betrieben aus der Umgebung. In Zukunft können sich Schüler und Eltern im Menüpunkt Service über offene Ausbildungsstellen informieren. Die Seite wird regelmäßig aktuallisiert, es lohnt sich hin und wieder einen Blick darauf zu werfen, wenn du noch auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle bist.
Schon das zweite Mal in Folge haben die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus der Mittelschule an der Anton-Günther-Straße Dachau der Kinder- und Jugendhilfe Ampertal Dachau eine Spende überreicht. In diesem Jahr wurden 170 € gesammelt. Das Geld kommt der heilpädagogisch- therapeutischen Wohngruppe zugute. Im Rahmen des Fachunterrichtes Ernährung und Soziales wurden in einem Projekt feine Plätzchen liebevoll hergestellt, hübsch verpackt und im Lehrerkollegium verkauft.
Unterstützt wurden sie bei der tollen Aktion von den Fachlehrerinnen J. Gnadler und M. Strohmeyr.
Unter dem Motto: „Oktoberfest/Trachtentag“ sollten am vergangenen Freitag alle, die Lust dazu hatten, in Tracht zur Schule kommen. Die DK-Gruppen haben im Fach Ernährung und Soziales – passend zum Motto – einen Oktoberfest-Snack zubereitet. Es gab Laugenstangen mit Schnittlauchbutter und Bananenmilchshake… „lecker!“
© 2023 MAG-Dachau
Theme von Anders Norén — Hoch ↑