MAG-Dachau

Vielfalt | Lernen | Miteinander

Infoveranstaltung für externe Qualiteilnehmer 16.03.23

Am 16.03.2023 findet bei uns an der MAG von 16:00 bis ca. 17:00 Uhr eine Informationsveranstaltung für die „externen Teilnehmer zur besonderen Leistungsfeststellung (Quali)“ statt, zu der wir Sie/Euch herzlich einladen.

Die Veranstaltung findet in der Mensa unserer Schule statt. Die Lehrkräfte der Abschlussklassen werden Sie über das Thema informieren und können hoffentlich alle noch offenen Fragen beantworten.

Faschingsparty

Auch in diesem Jahr findet an unserer Schule wieder eine Faschingsparty für Schüler*innen der Mittelschule an der Anton-Günther-Straße statt.

Spatenstich der Dreifachturnhalle

Die WM in Katar ist zwar seit vier Wochen vorbei, Architekt Marcus Vollmann bemühte aber dennoch ein Bild aus der Welt des Fußballs. Der Bau der neuen Dreifachturnhalle in Dachau-Ost, so Vollmann, sei am Montag mit dem symbolischen Spatenstich in die „zweite Halbzeit“ gegangen.

Hätten in der „ersten Spielhälfte“ noch die Planungs-, Vorbereitungs- und Abbrucharbeiten an der alten Einfachhalle stattgefunden, gehe es nun – in der zweiten Hälfte – ans Eingemachte. „Jetzt“, so der Architekt, „ist das Spiel live zu sehen“!

Oberbürgermeister Florian Hartmann zeigte sich gestern ebenfalls stolz auf das, was in den kommenden Monaten in den Dachauer Himmel wachsen wird: eine moderne, neue Dreifachturnhalle, die den stark steigenden Schülerzahlen der Grund- und Mittelschule Dachau-Ost gerecht wird und die auch den vielen Vereinssportlern endlich eine zeitgemäße Spiel- und Trainingsstätte bietet.

Fertig sein soll das barrierefreie Bauwerk, das übrigens auch über 199 Tribünensitzplätze sowie eine nachhaltige Wärmeversorgung verfügen wird, im Winter 2024. Bis dahin werden die Schüler der Grund- und Mittelschule weiter per Bus in die TSV-Halle an der Jahnstraße sowie in den Sportpark Dachau-Ost gefahren.

Mutige Planer und engagierte Bauherren: Architekt Marcus Vollmann, Grundschulrektorin Andrea Noha, Oberbürgermeister Florian Hartmann, Mittelschulrektorin Alice Nüßl, Stadtbaumeister Moritz Reinhold und Hartmut Baumgärtner, Behindertenbeauftragter von Stadt und Landkreis Dachau (von links), beim symbolischen Spatenstich.

Ausbildungsangebote

Als Schule erreichen uns häufig Ausbildungsangebote von Betrieben aus der Umgebung. In Zukunft können sich Schüler und Eltern im Menüpunkt Service über offene Ausbildungsstellen informieren. Die Seite wird regelmäßig aktuallisiert, es lohnt sich hin und wieder einen Blick darauf zu werfen, wenn du noch auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle bist.

Infoabend M-Zug 26.01.

Die staatliche Schulberatung Dachau lädt zum Infoabend für den M-Zug ein. Eltern, Erziehungsberechtigte und Ihre Kinder haben am 26.01. die Möglichkeit einen Infoabend an der Mittelschule Bergkirchen, Sonnenstraße 21 zu besuchen. Beginn 19:00 Uhr

Nähere Infos bzw. das Einladungsschreiben können sie HIER herunterladen.

Umgang mit digitalen Endgeräten

nach Artikel 56 Absatz 5 BayEUG gelten für Smartphones, Smartwatches, Handys, Tablets und Laptops an unserer Schule unter anderem folgende Regeln:

  • Beim Betreten des Schulhauses muss dein digitales Endgerät ausgeschalten sein.
  • Alle digitalen Geräte werden vor Unterrichtsbeginn selbstständig in den entsprechenden Koffer im Klassenraum gelegt.
  • Auf dem gesamten Schulgelände werden keine Kopfhörer getragen.
  • Während der Unterrichtszeit darfst du dein privates Endgerät nur zu Unterrichtszwecken und mit Erlaubnis der Lehrkraft nutzen.
  • Video- oder Fotoaufnahmen sind strengstens verboten, außer es wird durch die Lehrkraft zu Unterrichtszwecken erlaubt.
  • Über die Nutzung digitaler Endgeräte bei Klassenfahrten, Exkursionen, Ausflügen entscheidet die jeweilige Lehrkraft.
  • Ich verpflichte mich, keinerlei menschenverachtende (gewaltverherrlichende, verfassungsfeindliche, radikale, pornografische) und gesetzlich verbotene Inhalte im Internet aufzurufen oder herunterzuladen.
  • Ich nutze keine digitalen Endgeräte um andere zu mobben, denn dieses Verhalten stellt eine Straftat dar!

Weitere Nutzungshinweise befinden sich unter Service –> IT-Nutzungsordnung

Nachtrag aus der Weihnachtszeit

Die Schulfamilie der MAG, insbesondere die Schulkinder, der Elternbeirat und die Schulleitung danken der Firma Baran für die großzügige Obstkistenspende zum Nikolaus. Jede Klasse hat eine Dankeschön-Karte gefertigt, welche die Schülersprecher (Nikolaus) überbringen durften. Der Elternbeirat spendierte noch einen Schoko-Nikolaus-Lutscher als kleine Beigabe dazu. So konnte Weihnachten kommen!

« Ältere Beiträge

© 2023 MAG-Dachau

Theme von Anders NorénHoch ↑